Sonntag, 31. August 2025

Natur im Garten

 

Die Tage sind merklich kühler. In den Nächten fallen die Temperaturen dieses Jahr schon in den einstelligen Bereich. Ich mag es. Es schläft sich entspannter.

Die Mohnkapseln entlassen ihren Schatz auf eine wunderschöne Art. Daran merkt man spätestens jetzt, dass der Herbst  sich ankündigt. Eine schöne Art ihn zu begrüßen. Wochenende habe ich im Garten schon angefangen das Notwendigste für den Winter vorzu bereiten. Alte, verblühte Dinge, die wirklich stören entfernt. Bei mir darf vieles auch stehen bleiben. Ich habe den Platz und genieße die kleine Tierwelt um mich herum.

Ich hatte mich sehr über diesen Schmetterling gefreut. Irgendwie kam er mir bekannt vor und auch wieder nicht. Es ist das Landkärtchen. Es hat eine andere Farbe im Spätsommer. Wenn die Tage kürzer werden, wirkt sich das auf die Raupenentwicklung aus. Im Frühsommer sah ich oft die andere Färbung.

Ich habe Birnenchutney eingeweckt. Dieses Jahr hängt mein Birnenbaum voll von Birnen. Zwei Jahre hatte er er nicht getragen. Der Frühjahrsfrost hatte die Blüten erstarren lassen.

Ich werde die kleinen Gläser als Kostprobe meiner Strickgruppe mitnehmen. Dieses Treffen gibt es schon sehr lange. Aber wie das so eben ist im Alter. Nun ist die Gruppe auf 3 alten Strickfreundinnen reduziert. Das Alter zollt den Tribut. Wenn ich Zeit habe, besuche ich sie gerne.  Im Winter ist es öfters.

 

Aber sie stricken immer noch gerne und lassen sich für neue Strickideen inspirieren. Und wir wissen ja alle, wer Enkelkinder hat... Sie haben auch ihre kleinen Wünsche. Im Wollfundus findet man ja gerne etwas Wolle. 

Ich stricke immer noch an meiner Strickjacke aus Pommernschafwolle. 

 

Dienstag, 26. August 2025

Ein Überraschungsgast an meiner Minze

Ein auffälliges Insekt war zum Frühstück an meiner Minze. Sie fiel sofort ins Auge. Dieses strahlende Gelb/Orange leuchtete richtig.

Ich hatte die Borstige Dolchwespe Scolia hirta noch nie vorher gesehen. Eigentlich kein Wunder. Sie kommt sehr selten vor und hat ein interessanten Lebenszyklus.
 

Montag, 25. August 2025

Alte Traditionen und Dinge

 In Schweden auf dem alten Hof sah man noch vereinzelt einige alte Handarbeitsgeräte. Handarbeit klingt heute nach Zeitvertreib. Damals notwendige Dinge zum Leben in dieser Region. Aber auch bei uns waren sie einfach notwendige Arbeiten. Oft hatte man keine Freude daran, sie zu erledigen. Aber wie oft waren es Dinge, an die man sich später erfreute. Nützlich oder nur Dekoration. Egal: spinnen, stricken, weben haben eine lange Tradition. Sie werden zum Glück überall noch gepflegt. Aus welchen Gründen auch immer. Jeder verbindet etwas damit.

Manche Geräte sind heute noch dekorativ. Dadurch haben sie sich einen Platz im Haus ergattert. 

Wie dieses schöne Spinnrad. Auch wenn Teile fehlen, hat es seinen Charme behalten.

Über der alten Nähmaschine sind Teile von einem Webstuhl zu sehen. Der Rest steht auseinander gebaut im alten Stall. So Schade!!

Hier noch einige kleine Schmückstücke. Ja, schon sehr verbraucht und verblasst - Trotzdem wunderschön.

 

Alte Kissenhülle
Kleiner, bestickter Beutel für Stickgarn und Nadel.

Aus einem alten, auseinander gefallenem Kinderbuch.


 Schöne, bestickte, vergilbte Taschentücher.

Der Herbst kommt langsam. Er lässt zwar dem Altweibersommer noch etwas Platz, aber die Abende werden länger. Zeit zum Spinnen und mehr zum stricken. Alles hat seine Zeit. 


 

Dienstag, 19. August 2025

Schweden - Urlaub

 Schweden gehört ja für viele zu einem beliebten Auswanderungsland. 

Ich war mit der Familie zum 2. Mal dort.       Und ja,
auch nach über 20 Jahren kann ich es nur bestätigen. Es ist ein schönes Stück Erde auf unserem Planeten. 

Überall Natur,  Wald, Blumen, Tiere, Beeren und Pilze um diese Jahreszeit.

 

 


Ich bin noch nicht richtig wieder angekommen in meiner Heimat.
 

Montag, 21. Juli 2025

Ostsee Lübecker Bucht

 Ich hatte mich nach der Arbeit an einem schönen Spätnachmittag auf den Weg zur Ostsee gemacht. Ich wußte garnicht, dass die Lübecker Bucht so Nahe an meinem Büro ist. 

Es ist Sommer und alle genießen den Duft des Meeres und die kleine sanfte Brise. Ich mag es durch den Sand zu laufen. Ein gutes Gefühl, dass an vieles erinnert.

 
                                               

   Muscheln sind immer noch da.    

Ich glaube und hoffe, sie gehen niemals aus.                                                                  

               Die Möwen sind immer noch so frech und irgendwie mächtig mutig.                            

    Die Wolken türmen sich immer noch, höher, höher....



 

Montag, 14. Juli 2025

Kleinigkeiten

 Es regnete die letzten Tage ordentlich. Man spürte richtig, wie die Pflanzenwelt sich neu erfindet. Die Fliederhecke steht wieder aufrecht. Ich hatte mir langsam Sorgen gemacht, so tief ließ sie ihre Zweige vor Durst hängen. Dort brüten so viele  Vögel. Es beherbergt auch einige Nachtigalreviere.

Ich habe einige Stecklinge meiner Geranien gesetzt. Sie vermehren sich recht gut. Es ist immer wieder eine Aufmerksamkeit für Nachbarn und auch anderen lieben Menschen.

Dieses Jahr ist mir aufgefallen, dass es viele Gallwespen geben muss. Besonders hübsch finde ich die Pflanzengalle der Eiche. Sie sehen irgendwie wie kleine Rosenknospen aus. Es soll 120 Gallwespen geben, die gerne Eichen befallen. Eine ganze schöne Menge. Ich bin sehr erstaunt.


 Auch der Ahorn ist voll von kleinen weinroten Taschen der Ahorngallmilben. Dieses Weinrot ist sehr intensiv und wunderschön. Ersaunlich ist auch der Lebenszyklus dieses Tieres.

Die Farbe sieht man leider nicht so schön auf dem Bild. 

Ich war letztens in einer kleinen Buchhandlung an der Lübecker Bucht. Dort sah ich das Buch von

Jason Roberts   Die Entdeckung allen Lebens 

Carl von Linnè ist ein begeisterte Naturforscher gewesen. Man kommt ja auch nicht um ihn herum, wenn man sich für Botanik interessiert. Von Georges-Louis de Buffon dagegen habe ich noch nie etwas gehört. Eine spannende Sommerlektüre liegt vor mir.


 

 Ich wünsche eine gute Woche. Bleibt gesund.

 


Dienstag, 8. Juli 2025

Naturzeit

 Eigentlich warten wir wieder alle auf Regen. Der Mais auf den Feldern lässt ganz schön die Blätter hängen. Es hat in der Nacht geregnet. 

Die Bauern ernten schon das erste Getreide.

Am Wochenende stromerten wir im Wald herum. Im Wald riecht es jetzt nach Sommer und Hitze. Kiefernwälder haben einen besonderen Duft. Für mich ist es ein typisch Geruch unserer  Brandenburger Wälder. Vom letzten Sturm lagen viele Äste umher. Wir wollten nach den Graureihern schauen. Oben in den Wipfeln brüten 2 Paare. Sie sind schwer auszumachen. Wenn die Elterntiere kommen gibt es eine laute Begrüßung.

Unten auf der Erde fanden wir noch leere Eihüllen und eine wunderschöne graue Feder. Der Tannenzapfen hatte zwei Farben. Einmal herrlich grün und die andere Seite war ein tiefes dunkelbraun.

Sehr erstaunt war ich über diese Tatsache: 

Nur 30 % der Jungtiere erreichen die ersten 6 Lebensmonate. Immerhin legen sie 4-5 Eier pro Saison.

 



 

Sonntag, 6. Juli 2025

Gartenzeit

 

Der Mohn hat wunderbar im Garten geblüht. Es ist eine verrückte , wilde Pflanze. Im menschlichen Dasein würde man von Hyperaktiv sprechen. Der einjährige Mohn samt sich überall aus und blüht flatterhaft im Wind. Er erfreut mich immer wieder. Später mag ich besonders seine Samenkapseln. Sie geben den  Sträußen eine besondere Ausstrahlung.

 


Die Beerensträucher hängen dieses Jahr wieder so voll. Ich pflücke Abends für uns eine Schale. Am Wochenende habe ich Marmelade gekocht. Die Blaubeeren lasse ich noch etwas hängen. Am Wochenende sind die Enkelsöhne da gewesen. Sie lieben Blaubeeren.

Die Zuchinisorten blühen um die Wette mit dem Kürbis. Ich esse sie gerne roh oder mit etwas Käse überbacken. Sie dürfen nicht allzu groß werden. Dann sind sie einfach köstlich.



 Genießt die Jahreszeit. Der Pirol ruft.

 

Dienstag, 1. Juli 2025

Sommerfest

 Im Nachbardorf Wesendorf feierten sie ihren 650. Jahrestag am letzten Wochenende. Trotz der Hitze war das Fest gut besucht.

 

Ein typisches Brandenburger Dorf mit einem schönen Anger  war der Schauplatz eines wirklich gelungenem Sommerfest. Der Umzug wurde mit viel Liebe gestaltet. Wir haben so schöne alte und neue Dinge gesehen.



Am alten Landgasthaus sieht man bis heute die alte Schrift. Ich finde es schön, wenn man solche Dinge erhält oder erhalten kann.  Die Rosen blühten in den Hausgärten und erzeugten Romatik pur.


 
Die Hitzewelle geht heute bis zu 37 Grad.  Passt gut auf Euch und andere auf.

 

 

Samstag, 28. Juni 2025

In den letzten Tagen

In den letzten Tagen war es sehr unruhig. Schwere Gewitter zogen nach der langen Hitze auf.

 


Leider sieht es noch viel schlimmer in der Außenpolitik aus. Jeder rasselt mit den Bomben und es wird unendlich gedroht. Unfassbar für mich. In meinen Gedanken wünsche ich den Menschen, die es betrifft Frieden. Aber auch den oft zu jungen Menschen, die ihn den Krieg ziehen. Sie denken, es ist für den Frieden. Dabei werden sie von Macht und Geld hintergangen. Krieg kann nicht für uns und unsere Welt Frieden bedeuten. Ich kann das unfassbare Leid nur erahnen. Dieses Leid wird noch die nachkommenden Generationen prägen. 

Ich denke dann oft an die große Künstlerin Käthe Kollwitz. Sie war auch Mutter!!!! 

Dieses Gefühl der Ohnmacht  spüre ich bei solchen Nachrichten.

 



 

 

Freitag, 27. Juni 2025

Schafschur


 
Endlich war es am Wochenende so weit und der Schafscherer kam. Es war sehr warm und drückend. Es hat nicht lange gedauert, in 2 Stunden war die kleinen Herde geschoren. Es ist immer viel Aufregung. Die Lämmer suchen nach ihrer Mutter. Da sie nach dem Scheren anders riechen. Aber sie finden schnell zueinander. 

Warten bis man dran ist.


Besuch kam auch. Alle schauen gerne zu. Es bleibt jedes Jahr etwas besonderes.


Glücklich auf der Koppel zu sein.

Ich rieche gerne frische Schafwolle. Am liebsten hätte ich mein Spinnrad startklar gemacht. Aber es war wirklich zu heiß. Am Abend kam erlösender Regen für uns alle.



Dienstag, 17. Juni 2025

Eine Diva blüht

 Die Diva blüht. Seit ca. 15 Jahren habe ich diese schöne Pflanze. Es ist die afrikanische Blutblume.

Eine echte Diva unter meinen Zimmerpflanzen. Sie hat tatsächlich erst in den Jahren zweimal geblüht.

Dieses Jahr ist es mal wieder soweit. 

Eine versteckte Schönheit. Etwas unscheinbar sind die Zwiebeln und die Blätter. Aber wenn sie erstmal blüht, ist die Freude sehr groß.  


Mittwoch, 11. Juni 2025

Modemuseum Meyenburg

 Seit Jahren fahre ich auf dem Weg nach Schleswig Holstein an dem Abzweig Meyenburg vorbei. Dort ist im Schloß ein Modemuseum untergebracht. Es beherbergt eine private Sammlung von historischer Kleidung. Josefine Edle von Krepl hat eine riesige Sammlung zusammengetragen.

Auf der Autobahn 24 gab es wiedermal vor Pfingsten Stau. So bin ich schon vorher abgefahren und beschloss endlich die Chance wahr zunehmen und zum Modeschloss zu fahren. 


 

Es hat sich gelohnt. Nicht nur die schöne Landschaft unserer Prignitz entschädigte sondern auch die Ausstellung und das dazu gehörige Heimatmuseum. 

Die Kleider aus den Jahren um 1920 haben mir am meisten zugesagt. Schon früher mochte ich den Stil. Es hat sich bis heute nichts geändert. 

Im Park steht ein Tulpenbaum. Er blühte und ich war sehr überrascht über diese Blüten. In unserem Sprachgebrauch nennen wir einen anderen Baum den Tulpenbaum, nämlich die Tulpen-Magnolie .

Der echte Tulpenbaum kommt aus dem östlichen Amerika. Er ist seit 1663 in Europa angekommen.


 
Die Blüten sehen sehr ungewöhnlich aus. Leider waren sie zu hoch. Ich hätte sie mir gerne genauer angesehen. Ob sie duften, konnte ich dadurch nicht feststellen.
Aber ein Paar Blätter nahm ich mit und machte zur Erinnerung einen Naturdruck in mein Naturskizzenbuch. 
 

 

 

 

 

 

Sonntag, 8. Juni 2025

Hühner-Liebe

 Ich liebe Hühner...

Das Gackern früh morgens ab 4.00 Uhr löst bei mir oft Kindheitserinnerungen hervor.

Ich kann mich dann noch einmal im Bett umdrehen. Die Morgenluft  und die Erinnerungen an meine geliebte Großtante genießen. 

Die Hühnchen freuen sich, wenn ich im Garten arbeite. Da ich die Eimer mit den "Unkräutern" bei ihnen auf dem Hühnerhof leere. Ich freue mich auf ihre Eier. Zum Frühstück liebe ich jegliche Form von Eierspeisen. Am Liebsten jedoch Rührei mit frischen Kräutern.

Genießt alle das Pfingstmontagsfrühstück. 

 



 

Dienstag, 3. Juni 2025

Die Rosen im Garten meiner Schwester

 Meine Schwester hat seit Jahren eine wunderschöne Kletterrose an ihrem Haus zu stehen.

Diese Rose hat einen altmodischen, barocken Hauch. 

Jedes Jahr bekomme ich einen Strauß von ihr.  

Richtig duften tut sie nicht. Irgenwie ein Hauch von Frische. 

Mein Herz erfreut sich jedes Jahr aufs Neueste.

Ich habe mir Zeit genommen um die vergängliche Pracht in mein Skizzenbuch zu verewigen.