Sonntag, 31. August 2025

Natur im Garten

 

Die Tage sind merklich kühler. In den Nächten fallen die Temperaturen dieses Jahr schon in den einstelligen Bereich. Ich mag es. Es schläft sich entspannter.

Die Mohnkapseln entlassen ihren Schatz auf eine wunderschöne Art. Daran merkt man spätestens jetzt, dass der Herbst  sich ankündigt. Eine schöne Art ihn zu begrüßen. Wochenende habe ich im Garten schon angefangen das Notwendigste für den Winter vorzu bereiten. Alte, verblühte Dinge, die wirklich stören entfernt. Bei mir darf vieles auch stehen bleiben. Ich habe den Platz und genieße die kleine Tierwelt um mich herum.

Ich hatte mich sehr über diesen Schmetterling gefreut. Irgendwie kam er mir bekannt vor und auch wieder nicht. Es ist das Landkärtchen. Es hat eine andere Farbe im Spätsommer. Wenn die Tage kürzer werden, wirkt sich das auf die Raupenentwicklung aus. Im Frühsommer sah ich oft die andere Färbung.

Ich habe Birnenchutney eingeweckt. Dieses Jahr hängt mein Birnenbaum voll von Birnen. Zwei Jahre hatte er er nicht getragen. Der Frühjahrsfrost hatte die Blüten erstarren lassen.

Ich werde die kleinen Gläser als Kostprobe meiner Strickgruppe mitnehmen. Dieses Treffen gibt es schon sehr lange. Aber wie das so eben ist im Alter. Nun ist die Gruppe auf 3 alten Strickfreundinnen reduziert. Das Alter zollt den Tribut. Wenn ich Zeit habe, besuche ich sie gerne.  Im Winter ist es öfters.

 

Aber sie stricken immer noch gerne und lassen sich für neue Strickideen inspirieren. Und wir wissen ja alle, wer Enkelkinder hat... Sie haben auch ihre kleinen Wünsche. Im Wollfundus findet man ja gerne etwas Wolle. 

Ich stricke immer noch an meiner Strickjacke aus Pommernschafwolle. 

 

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen