Dienstag, 8. Juli 2025

Naturzeit

 Eigentlich warten wir wieder alle auf Regen. Der Mais auf den Feldern lässt ganz schön die Blätter hängen. Es hat in der Nacht geregnet. 

Die Bauern ernten schon das erste Getreide.

Am Wochenende stromerten wir im Wald herum. Im Wald riecht es jetzt nach Sommer und Hitze. Kiefernwälder haben einen besonderen Duft. Für mich ist es ein typisch Geruch unserer  Brandenburger Wälder. Vom letzten Sturm lagen viele Äste umher. Wir wollten nach den Graureihern schauen. Oben in den Wipfeln brüten 2 Paare. Sie sind schwer auszumachen. Wenn die Elterntiere kommen gibt es eine laute Begrüßung.

Unten auf der Erde fanden wir noch leere Eihüllen und eine wunderschöne graue Feder. Der Tannenzapfen hatte zwei Farben. Einmal herrlich grün und die andere Seite war ein tiefes dunkelbraun.

Sehr erstaunt war ich über diese Tatsache: 

Nur 30 % der Jungtiere erreichen die ersten 6 Lebensmonate. Immerhin legen sie 4-5 Eier pro Saison.

 



 

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen