Es regnete die letzten Tage ordentlich. Man spürte richtig, wie die Pflanzenwelt sich neu erfindet. Die Fliederhecke steht wieder aufrecht. Ich hatte mir langsam Sorgen gemacht, so tief ließ sie ihre Zweige vor Durst hängen. Dort brüten so viele Vögel. Es beherbergt auch einige Nachtigalreviere.
Ich habe einige Stecklinge meiner Geranien gesetzt. Sie vermehren sich recht gut. Es ist immer wieder eine Aufmerksamkeit für Nachbarn und auch anderen lieben Menschen.
Dieses Jahr ist mir aufgefallen, dass es viele Gallwespen geben muss. Besonders hübsch finde ich die Pflanzengalle der Eiche. Sie sehen irgendwie wie kleine Rosenknospen aus. Es soll 120 Gallwespen geben, die gerne Eichen befallen. Eine ganze schöne Menge. Ich bin sehr erstaunt.
Auch der Ahorn ist voll von kleinen weinroten Taschen der Ahorngallmilben. Dieses Weinrot ist sehr intensiv und wunderschön. Ersaunlich ist auch der Lebenszyklus dieses Tieres.
Die Farbe sieht man leider nicht so schön auf dem Bild.
Ich war letztens in einer kleinen Buchhandlung an der Lübecker Bucht. Dort sah ich das Buch von
Jason Roberts Die Entdeckung allen Lebens
Carl von Linnè ist ein begeisterte Naturforscher gewesen. Man kommt ja auch nicht um ihn herum, wenn man sich für Botanik interessiert. Von Georges-Louis de Buffon dagegen habe ich noch nie etwas gehört. Eine spannende Sommerlektüre liegt vor mir.
Ich wünsche eine gute Woche. Bleibt gesund.
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen