9.30.2025

Das Wochenende ging zu schnell vorbei

 Wir hatten einen wirklich schönen Miriam-Gottesdienst am Sonntag. Ein Thema, dass auch immer noch zum Tag des Friedens passt. Aber gibt es eigentlich nur einen Tag im Jahr, wo Frieden wichtig sei?

Das Thema von Rut und Noomi regt immer noch zum Nachdenken an. Wie passt diese Geschichte heute zu uns in diesem Jahrhundert?


 Wir waren Angeln mit den Enkelkindern. Ein schöner, sonniger Samstag. Ich genoß die Herbstsonne und den Trubel um uns. 



Menschen zu zeichnen, fällt mir immer noch schwer. Ich werde mich an diesen Tag immer wieder gerne erinnern, wenn ich das Skizzenbuch durchblättere.

Die Herbstzeitlosen blühten dort am Wegrand so schön. 


 Ich wünsche allen eine gute Woche.

9.21.2025

Internationale Tag des Friedens

 

Picasso   Kind mit Taube 1901

 

Heute ist der  Internationale Tag des Friedens.

Eigentlich gibt es dazu nichts zu sagen im Angesicht der vielen Konflikte auf unserer Welt. 

Es macht mich so hilflos und traurig.

Ich schließe alle Menschen im Gaza, Ukraine und all die Kriege in meine Gebete ein, von denen ich nichts weiß. Es fehlt selbst in dem großen furchtbaren Krieg im Gaza die Informationen und Berichterstattungen in den  deutschen Nachrichten. Es ist ein blinder Fleck. 

Die Menschheit sollte sich etwas schämen, in unserem Jahrhundert solche Brutalität vom Zaune zu reißen. 

Wann sind wir endlich bereit für den FRIEDEN? 

9.18.2025

Richtige Herbststimmung ist da

 Letzte Sonnenstrahlen und nun viel Regen und sooo viele Regenbögen. OOOOh, das viele Gold am Ende. Ich würde aber zu gerne mal den Kobold dazu sehen.


 
Die letzten Sonnenstunden genutzt am Wochenende um den Garten aufzuräumen und noch etwas zu genießen. Jetzt stehen noch Kleinigkeiten auf meinem Zettel im September. Ein Eimer Walderde für die Blaubeeren holen, das Blumenbeet ein letztes Mal säubern und ein Igelhaus bauen. 

 

Im September schwingt immer ein Hauch Wehmut mit. Ich freue mich trotzdem auf dem Herbst. Zeit zur Ruhe zu kommen. Viele Dinge drinnen genießen. Stricken und ja auch Sachen zu reparieren gehört dazu.  Aber auch einigen lieben, alten Freunden wieder mehr schreiben. Diese schöne Aufschrift auf dem Postkasten steht im Nachbardorf. Ich hoffe, es kann man lesen. 

" SCHREIBT mehr Liebesbriefe."

 


 

 

 

9.14.2025

Weste oder doch ein Pullunder?

 Aus der schönen, grauen Pommernwolle von WolleNaturFarben habe ich über Sommer einen Pullunder gestrickt. Ich bevorzuge ja die Raglanstricktechnik von oben. Da ich irgendwie nicht aufgepasst habe, sind die Nähte nicht ganz gerade gelaufen. Aber es stört mich nicht. Eigentlich sollte es eine Strickjacke werden. Da würden mir die schrägen, falschen Nähte doch stören. So entschloss ich sie als Weste bzw. Pullunder zu lassen. 

 


9.10.2025

Gartenarbeit, Einschulung und der Blutmond

 Im kleinen Garten habe ich die Beerensträucher in Ordnung bebracht und für die nächste Jahreszeit vorbereitet. Im nächsten Jahr werde ich noch 3 Kübel mit Blaubeeren bepflanzen. Sie sind die Lieblingsbeeren meiner Enkelkinder. Ein neues, schon lange geplantes Schattenbeet habe ich vorbereitet. Es kann im Frühjahr bepflantzt werden.

Die kleine Kartoffelernte ist abgeschlosssen. Ich hatte zum ersten Mal einige Kübel mit Kartoffeln bestückt. Ich liebe die Bamberger Hörnchen. Eine sehr alte Sorte mit viel Geschmack. Dieses Jahr gibt es wirklich viele Birnen. Mein Wintervorrat an Birnenkompott, - marmelade und auch -chutney ist aufgefüllt. Ich hatte die Alpenveilchen im Sommer an einen geschützten Platz und nun blühen sie wieder sehr schön. Ich werde die 4 Töpfchen diese Woche reinholen. Ableger von Geranien habe ich im Zimmer wieder zu stehen.

Beim Umgraben habe ich diesen alten Porzelanflaschenverschluß gefunden. Alte "Schätze"aus vergangenen Tagen. 

Die Junghühner legen schon fleißig. Im Moment sind es noch kleine Eier. Köstlich.


Die Einschulung ist ja ein sehr großer Abschnitt im Leben. Alles Liebe und am meisten wünsche ich, dass die Schule den Kindern nicht das Lernen "vergraulen" für ihr späteres Leben. Lernen für ein Hobby und / oder Interessgebiet bringt so viel Freude und Magie ins eigene Leben.

Nehmen wir nur den Blutmond. Ist es nicht interessant zu wissen, warum er entsteht? Warum bringt er uns Freude und wir erinnern uns noch später an ihn.

(Meine Aufnahme ist natürlich nicht so perfekt, aber ich werde mich später mit Staunen über seine schöne Erscheinung erinnern.) 


 Eine schöne, wissensreiche Woche wünsche ich uns allen.


 

9.04.2025

Hahn im Korbe

 
Wir haben seit einer Woche einen neuen Hahn. Die Hühner freuen sich wie bei Findus und Petterson.
Ich mag es, wenn er kräht. Kindheisterinnerungen! 

 

9.01.2025

Natur im Garten

 

Die Tage sind merklich kühler. In den Nächten fallen die Temperaturen dieses Jahr schon in den einstelligen Bereich. Ich mag es. Es schläft sich entspannter.

Die Mohnkapseln entlassen ihren Schatz auf eine wunderschöne Art. Daran merkt man spätestens jetzt, dass der Herbst  sich ankündigt. Eine schöne Art ihn zu begrüßen. Wochenende habe ich im Garten schon angefangen das Notwendigste für den Winter vorzu bereiten. Alte, verblühte Dinge, die wirklich stören entfernt. Bei mir darf vieles auch stehen bleiben. Ich habe den Platz und genieße die kleine Tierwelt um mich herum.

Ich hatte mich sehr über diesen Schmetterling gefreut. Irgendwie kam er mir bekannt vor und auch wieder nicht. Es ist das Landkärtchen. Es hat eine andere Farbe im Spätsommer. Wenn die Tage kürzer werden, wirkt sich das auf die Raupenentwicklung aus. Im Frühsommer sah ich oft die andere Färbung.

Ich habe Birnenchutney eingeweckt. Dieses Jahr hängt mein Birnenbaum voll von Birnen. Zwei Jahre hatte er er nicht getragen. Der Frühjahrsfrost hatte die Blüten erstarren lassen.

Ich werde die kleinen Gläser als Kostprobe meiner Strickgruppe mitnehmen. Dieses Treffen gibt es schon sehr lange. Aber wie das so eben ist im Alter. Nun ist die Gruppe auf 3 alten Strickfreundinnen reduziert. Das Alter zollt den Tribut. Wenn ich Zeit habe, besuche ich sie gerne.  Im Winter ist es öfters.

 

Aber sie stricken immer noch gerne und lassen sich für neue Strickideen inspirieren. Und wir wissen ja alle, wer Enkelkinder hat... Sie haben auch ihre kleinen Wünsche. Im Wollfundus findet man ja gerne etwas Wolle. 

Ich stricke immer noch an meiner Strickjacke aus Pommernschafwolle.