Sonntag, 31. August 2025

Natur im Garten

 

Die Tage sind merklich kühler. In den Nächten fallen die Temperaturen dieses Jahr schon in den einstelligen Bereich. Ich mag es. Es schläft sich entspannter.

Die Mohnkapseln entlassen ihren Schatz auf eine wunderschöne Art. Daran merkt man spätestens jetzt, dass der Herbst  sich ankündigt. Eine schöne Art ihn zu begrüßen. Wochenende habe ich im Garten schon angefangen das Notwendigste für den Winter vorzu bereiten. Alte, verblühte Dinge, die wirklich stören entfernt. Bei mir darf vieles auch stehen bleiben. Ich habe den Platz und genieße die kleine Tierwelt um mich herum.

Ich hatte mich sehr über diesen Schmetterling gefreut. Irgendwie kam er mir bekannt vor und auch wieder nicht. Es ist das Landkärtchen. Es hat eine andere Farbe im Spätsommer. Wenn die Tage kürzer werden, wirkt sich das auf die Raupenentwicklung aus. Im Frühsommer sah ich oft die andere Färbung.

Ich habe Birnenchutney eingeweckt. Dieses Jahr hängt mein Birnenbaum voll von Birnen. Zwei Jahre hatte er er nicht getragen. Der Frühjahrsfrost hatte die Blüten erstarren lassen.

Ich werde die kleinen Gläser als Kostprobe meiner Strickgruppe mitnehmen. Dieses Treffen gibt es schon sehr lange. Aber wie das so eben ist im Alter. Nun ist die Gruppe auf 3 alten Strickfreundinnen reduziert. Das Alter zollt den Tribut. Wenn ich Zeit habe, besuche ich sie gerne.  Im Winter ist es öfters.

 

Aber sie stricken immer noch gerne und lassen sich für neue Strickideen inspirieren. Und wir wissen ja alle, wer Enkelkinder hat... Sie haben auch ihre kleinen Wünsche. Im Wollfundus findet man ja gerne etwas Wolle. 

Ich stricke immer noch an meiner Strickjacke aus Pommernschafwolle. 

 

Dienstag, 26. August 2025

Ein Überraschungsgast an meiner Minze

Ein auffälliges Insekt war zum Frühstück an meiner Minze. Sie fiel sofort ins Auge. Dieses strahlende Gelb/Orange leuchtete richtig.

Ich hatte die Borstige Dolchwespe Scolia hirta noch nie vorher gesehen. Eigentlich kein Wunder. Sie kommt sehr selten vor und hat ein interessanten Lebenszyklus.
 

Montag, 25. August 2025

Alte Traditionen und Dinge

 In Schweden auf dem alten Hof sah man noch vereinzelt einige alte Handarbeitsgeräte. Handarbeit klingt heute nach Zeitvertreib. Damals notwendige Dinge zum Leben in dieser Region. Aber auch bei uns waren sie einfach notwendige Arbeiten. Oft hatte man keine Freude daran, sie zu erledigen. Aber wie oft waren es Dinge, an die man sich später erfreute. Nützlich oder nur Dekoration. Egal: spinnen, stricken, weben haben eine lange Tradition. Sie werden zum Glück überall noch gepflegt. Aus welchen Gründen auch immer. Jeder verbindet etwas damit.

Manche Geräte sind heute noch dekorativ. Dadurch haben sie sich einen Platz im Haus ergattert. 

Wie dieses schöne Spinnrad. Auch wenn Teile fehlen, hat es seinen Charme behalten.

Über der alten Nähmaschine sind Teile von einem Webstuhl zu sehen. Der Rest steht auseinander gebaut im alten Stall. So Schade!!

Hier noch einige kleine Schmückstücke. Ja, schon sehr verbraucht und verblasst - Trotzdem wunderschön.

 

Alte Kissenhülle
Kleiner, bestickter Beutel für Stickgarn und Nadel.

Aus einem alten, auseinander gefallenem Kinderbuch.


 Schöne, bestickte, vergilbte Taschentücher.

Der Herbst kommt langsam. Er lässt zwar dem Altweibersommer noch etwas Platz, aber die Abende werden länger. Zeit zum Spinnen und mehr zum stricken. Alles hat seine Zeit. 


 

Dienstag, 19. August 2025

Schweden - Urlaub

 Schweden gehört ja für viele zu einem beliebten Auswanderungsland. 

Ich war mit der Familie zum 2. Mal dort.       Und ja,
auch nach über 20 Jahren kann ich es nur bestätigen. Es ist ein schönes Stück Erde auf unserem Planeten. 

Überall Natur,  Wald, Blumen, Tiere, Beeren und Pilze um diese Jahreszeit.

 

 


Ich bin noch nicht richtig wieder angekommen in meiner Heimat.