Montag, 28. April 2025

Storchencamera im Nachbarort

 Im Nachbarort haben sie vor Jahren eine Camera neben einen der vielen Storchennester aufgebaut. Ich freue mich immer da ab und zu hinzusehen. Oft klappt die Übertragung nicht. Aber manchmal habe ich Glück. Dieses Jahr ist das Storchenpaar schon fleißig beim Brüten. Ich wünsche ihnen viel Glück beim Aufziehen der Jungen. Es klappt nicht immer. In den letzten beiden Jahren schafften sie es nicht. 

Hier ein Screenshot von diesem Jahr. Hier die Adresse:  

https://www.ipcamlive.com/5d288a2d7c268




Dienstag, 22. April 2025

Ruhe genießen

 Am Montag nahm ich mir mal Zeit und genoss den schönen Frühlingstag auf der Schafkoppel hinter dem Haus. Eigentlich wurde ich "gezwungen". Ich hatte am Samstag bei den Vorbereitungsarbeiten in  und um die Kirche herum nicht aufgepasst und wäre fast die Treppe herunter gepoltert. Zwei Tage später machte sich mein Knie bemerkbar. Also nahm ich die Ruhe an und nahm mir einen Stuhl und setzte mich hinters Haus. Es war ein wunderbarer Vormittag. Nach einer Weile entdeckte ich so vieles. Der Frühlingsmistkäfer hatte einen Haufen Hasenknödel entdeckt. Der Kleine Feuerfalter flog gleich in Scharen umher. Sie flogen zu schnell. Alle Bilder sind unscharf. 

Ich hatte auch meinen Aquarellkasten mitgenommen und versuchte unsere schöne Landschaft festzuhalten. Die Weiden im Sumpf strahlen ein wunderbares Gelb aus. Wie immer fehlte die Tiefe auf dem Papier. 

Es hat mir aber Freude und innere Ruhe gegeben.

Die Kolkraben in den Fichten wunderten sich bestimmt. Sie erzählten sich sehr laut alles mögliche. Ob sie auch gerne tratschen? 

Ich wünsche allen innere Ruhe und viel Freude. Es ist eine kurze Arbeitswoche.

 





 

Donnerstag, 17. April 2025

Mittwoch, 16. April 2025

Besuch im Heimatmuseum der Kreisstadt

Am Sonntag besuchten wir unser Heimatmuseum in Oranienburg. Die große Enkeltochter wollte unbedingt zum Sporttraining. Es ist bald Meisterschaft.

Die Zeit nutzte ich und meine andere Enkeltochter mit einem Besuch im Museum. Ich war schon ein paar Jahre wieder nicht dort. Sie haben die Ausstellung neugestaltet. Es war wieder sehr sehenswert.

Diesmal beeindruckte uns die Jugendstilkachel aus der Ofenwerkstatt im Nachbarort.

Aber auch dieses Kleid nach dem 2. Weltkrieg. Früher gab es ja immer gute Kleidung. Diese wurde nur zu besonderen Anlässen getragen. Dieses handgenähte Kinderkleidchen mit den schönen Kleeblättchen erinnerte an diese Zeit.


In Oranienburg lebte und arbeitete der bekannte Chemiker Friedrich Runge. 

Er isolierte das Koffein und erfand Kerzen aus Palmwachs und Stearin. Mich haben die Farben auf diesem Buchumschlag fasziniert.  

Es lohnt sich immer mal wieder ins Museum vor Ort zu gehen. Das Museum wandelt sich gerne.


Wärmendes für kühlere Zeiten

 

Im Moment stricke ich an einen einfachen Pullunder. Ich fange gerne Strickstücke von oben an. Alles in einem Stück. Dafür ist Raglan ideal. Vor ein paar Jahren zeigte mir es eine Freundin. Besser geht es nicht. Ich kann ja nicht nur Socken stricken. 😉

Die Wolle ist von unseren Schafen mit einem Mohair-Lacegarn zur Abwechslung. Es ergibt eine schöne, optische  Struktur. 

Der kleine Blumenstrauß wurde von kleinen Händen gepflückt.

Dienstag, 8. April 2025

Draw a Bird Day - Tag Zeichne einen Vogel


 Seit einigen Jahren ist dieser Tag für mich ein wichtiger Tag geworden.

Draw a Bird Day ist nicht nur ein Tag an dem jeder der mag einen Vogel zeichnet. Ich finde, es ist auch ein Tag den Frieden und auch die Toleranz zu feiern. 

Auch gestern nach einem langem Arbeitstag war es mir ein Bedürfnis einen Vogel zu zeichnen. Zum Gedenken an all das Leid den Kriege hervorrufen und trotzdem den Mut nicht zu verlieren. Und wenn es uns ein kleines Mädchen bringt.

Aber noch besser ist es, Krieg zu verhindern und Frieden zu lehren, zu lernen und zu schaffen.

Jedes Jahr warte ich in den Havelniederungen auf diesen Vogel. Manchmal denke ich, er kommt nicht mehr. Aber Mitte Mai können wir ihn dann doch wieder sehen. 


Hoffen wir auf diesen Vogel jedes Jahr und HOFFEN wir immer auf Frieden.

 

Sonntag, 6. April 2025

Workshop Kardieren mit Handkarden

 Ich spinne gerne Garne und bereite mir auch gerne die Fasern dazu auf. Am Liebsten ist es die Schafwolle. 

In der Nähe in einem alten Bauernhaus wurde ein Kardierkurs mit Handkarden angeboten. Ich spinne aus Bequemlichkeit meistens aus der Flocke oder kardiere auch mal über meine Trommelmaschine. Ich dachte mir, selbst nach 30 Jahren Spinnerfahrungen könnte ich mich von der jüngeren Generation  inspirieren lassen. Neue Wege zu suchen und zu finden sind sehr interessant. (Nicht nur auf meinen Wanderungen durch die Gemarkung.)

Kathrin hat den Kurs angeboten. Ich habe viele Impulse bekommen. Gerne spinne ich für kleine Projekte und da sind Handkarden einfach ideal. 

 


 (Bei dem Kurs konnte ich auch über diese schönen Fliesen laufen! Siehe Post -  Fliesen, Collage)


Donnerstag, 3. April 2025

Rosen und alte Fliesen

 Alte Fliesen sind schön. Sie sind mit Liebe gestaltet und trotz ihres Alters (um 1900) haben sie einen jugendlichen Charme. Manchmal frage ich mich schon, welcher Mensch hat sie ausgesucht und warum? Wieviel Freud und Leid haben sie miterlebt? Wieviel Füße kennen sie?

Sie inspirieren mich immer. Diesmal das Muster von stilisierten Rosen. Eine Vase des Aufbruches enstand.

 
Unten eine einzelne Fliese.

 

Hier die Verlegung der alten Fliesen in einem modernisierten, alten Bauernhaus.


Dienstag, 1. April 2025

Buschwindröschen

 

 

 Im Bruch blühen die Buschwindröschen zu Tausenden. Jedes Jahr ist das ein Spektakel. Sie wissen wie man sich in Szene setzt. Ich liebe sie.

 
Sie haben es auch wieder in mein Naturskizzenbuch geschafft.