Im Bruch blühen die Buschwindröschen zu Tausenden. Jedes Jahr ist das ein Spektakel. Sie wissen wie man sich in Szene setzt. Ich liebe sie.
Im Bruch blühen die Buschwindröschen zu Tausenden. Jedes Jahr ist das ein Spektakel. Sie wissen wie man sich in Szene setzt. Ich liebe sie.
Die Natur erwacht jetzt mit großen Schritte. Obwohl es immer wiedermal friert in der Nacht.
Meine Kartoffeln der Sorte Bamberger Hörnchen keimen ordentlich vor. Hoffe nicht zu schnell.Ich werde sie eintopfen müssen, bevor ich sie raus setzen kann. Sie ist meine Lieblingssorte. In unserer Region gibt es sie als Speisekartoffeln nicht zu kaufen. Was ich sehr Schade finde.
Am Bienenstand hat jemand fleißig die alten Kiefernzapfen geknackt und den Tisch nicht ordentlich abgeräumt. 😂
Ich habe für ein neues Kissen den Stoff vom Webrahmen genommen. Nun ein passendes Kissen besorgen. Es ist ein Geschenk für einen lieben Menschen. Sie ist immer da, wenn man sie braucht. Sie mag handgemachte Dinge jeglicher Art.
Den Schafen geht es gut.
Heute habe ich angefangen, die Ableger vom letzten Jahr umzutopfen. Einige Geranien und Begonien. Begonien liebe ich besonders. Die Pflanzen müssen öfters gestutzt werden und die Ableger sind kleine Aufmerksamkeiten für Pflanzenliebhaber oder auch Geschenke.
Im Hintergrund kann man einen Gartenzwerg sehen. Also einen muss man haben, egal wie spießig er wirkt. Ansonsten hat man kein Glück mit den Pflanzen. 😂😂
Beim Ausputzen der Schusterpalme Aspidistra elatior riss ich gleich ein kleine Pflanze mit heraus. Meine Schwester möchte sie haben. Die Schusterpalme kam schon vor 200 Jahren aus Asien zu uns. Es ist eine robuste, pflegeleichte Pflanze. Sie ghört zu den Spargelpflanzen. Das amüsiert mich, wenn ich an den Spargel auf unserem Teller denke, hat sie irgendwie nicht viel gemeinsam. Aber die Botaniker werden es ja wissen. 😊 Interessant finde ich, dass die Blüten ziemlich dicht am Boden kommen. Selten kommen sie jedoch als Zimmerpflanzen zum erblühen. Vieleicht habe ich mal Glück. Ich bin ehrlich, bewußt habe ich nie nach den unscheinbaren Blüten gesehen. Also mal wieder genau hinschauen.
Leider ist sie aus der Mode gekommen. In meiner Kindheit gab es sie viel. Irgendwie gehört sie zum Kulturerbe. Nicht nur die alten Gartensorten oder Obstsorten sollten wir erhalten auch viele alte Zimmerpflanzen sind liebenswert und erhaltenswert.
Meine Pflanze ist ca. 6 Jahre alt. Ich habe lange herum gefragt. Bis eine ältere Frau aus der Nachbarschaft mir einen Ableger mitbrachte. Mittlerweile sind schon 2 große Töpfe in der Wohnung.